
> Das aktuelle Stadtpfarrblatt zum Download
Datum/Zeit
21.09.2019
9:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Evangelisches Zentrum Rapperswil (EZRA)
Detaillierte Infos zum Runterladen: Nahe sein in schweren Zeiten
Die Begegnung mit schwer kranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt, Einfühlungsvermögen und Offenheit. Der Aufbaukurs möchte vertiefen, wie wir für Menschen am Ende ihres Lebens da sein können.
Der Kurs vertieft die im Grundkurs behandelten Themen der Palliative Care und der Bedürfnisse von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Auch wird neben ethischen Fragen in Krankheit und Sterben der Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen thematisiert.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist der Besuch eines Grundkurses «Nahe sein in schwerer Zeit» der Fachstelle BILL.
Inhalte des Kurses:
• Begleitung und Unterstützung schwer kranker und sterbender Menschen
• Demenz und Bedürfnisse von Menschen mit Demenzerkrankungen
• nonverbale und verbale Kommunikation am Lebensende
• Selbstbestimmung und ethische Fragestellungen, Vorsorgen
• Pflegende Angehörige gut begleiten
Kursdaten: jeweils 09.00 – 16.30 Uhr, inkl. Mittagspause von 12.00-13.30 Uhr
21.9.2019: Evangelisches Zentrum Rapperswil, Zürcherstrasse 14, 8640 Rapperswil-Jona
28.9.2019: Forum St. Johann Rapperswil, Herrenberg 45, 8640 Rapperswil-Jona
Mittagessen: Es wird kein gemeinsames Mittagessen angeboten. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für die individuelle Mittagsverpflegung.
Kursleitung: Anne Heither-Kleynmans ist Theologin u. Supervisorin, arbeitet als Spitalseelsorgerin im Spital Altstätten und leitet die Ökumenische Fachstelle BILL.
Kosten: Die Ev.-ref. Kirchgemeinde Rapperswil-Jona und die Kath. Kirche in Rapperswil-Jona übernehmen Teile der Kurskosten.
Der individuelle Beitrag pro Teilnehmer beträgt Fr. 80.- für den gesamten Kurs.
Kursgrösse: Da die Teilnehmerzahl auf max. 20 Personen begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Es wird eine Warteliste geführt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Rücktrittsregelungen: Bei Abmeldung innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn werden 50% der Kosten berechnet. Bei Nichterscheinen oder Abbruch während der Ausbildung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten. Bei Krankheit, Unfall oder höherer Macht wird eine Regelung in Absprache mit der Kursleitung getroffen.
Anmeldung per Mail, telefonisch oder schriftlich an:
Ökumenische Fachstelle BILL Webergasse 9, 9000 St. Gallen
071 222 13 57 / anne.heither@bill-sg.ch
Der Newsletter: einmal je Woche senden wir Ihnen gratis unseren E-Mail-Newsletter – mit den Lesungstexten der Sonntagsgottesdienste, mit Veranstaltungstipps und einem Impuls, der das Leben reicher macht.
Sie sind dabei? Dann einfach hier abonnieren: