Perspektivenwechsel: Was wir von der orthodoxen Kirche lernen können

Perspektivenwechsel: Was wir von der orthodoxen Kirche lernen können

Vortrag: Glauben ist schön

Datum/Zeit
10.09.2021
20:00 Uhr

Veranstaltungsort
Kirche St. Franziskus


Veranstaltungsreihe mit Erzpriester P. Martinos Petzolt

Freitag, 10.9.2021:
20.00 Uhr -Vortrag
im Franziskuszentrum Kempraten
Glauben ist schön: Die orthodoxe Liturgie als Blick in den Himmel.
mit anschliessender Diskussion

In dieser Veranstaltungsreihe wollen wir auf zweifache Weise den Blickwinkel ändern. Einmal blicken wir mit unseren „katholischen Augen“ auf die griechisch-orthodoxe Kirche: So können wir etwas erfahren vom theologischen und spirituellen Reichtum unserer Schwesterkirche sowie auch von der Tiefe und Schönheit ihrer liturgischen Feiern.

Zum anderen können wir versuchen, aus dem Blickwinkel der Orthodoxie die Herausforderungen unserer eigenen Kirche besser zu verstehen und uns inspirieren zu lassen für eine Weiterentwicklung – besonders auch im Hinblick auf das geistliche Wachstum an unserem Ort.

  Der griechisch-orthodoxe Erzpriester P. Martinos Petzolt (Jahrgang 1959) ist Geistlicher der griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland. Nach dem Wirken in Frankfurt und Nürnberg übernahm er 2013 die Pfarrei Unterfranken mit etwa 4‘500 Mitgliedern und einer Fläche etwa viermal so gross wie die des Kantons St. Gallen. Er ist zuständig für die Gemeinde der hl. Katharina von Alexandria in Aschaffenburg und der Griechisch-Orthodoxen Gemeinde in Würzburg mit der St.-Andreas-Kapelle. Zudem arbeitet Petzold als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Würzburg und ist Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.

 

 

Ansprechpartner

Robert Schätzle

Diakon / Pfarreibeauftragter St. Franziskus Kempraten
Rebhalde 3
8645 Jona

Telefon: 055 225 78 21

E-Mail: robert.schaetzle@krj.ch


Weiteres aus dem Gemeindeleben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner