Aussendung

Sonntag, 4. Januar - 10.30 Uhr
Rapperswil, Kempraten und Jona
16.30 Uhr in Wagen

Aussendungsgottesdienste
Sonntag, 4. Januar 2026

  • in den Pfarrkirchen um 10.30 Uhr
    St. Johann Rapperswil – St. Franziskus Jona – Maria Himmelfahrt Jona
  • in der Kirche St. Wendelin Wagen um 16.30 Uhr

Sternsinger-Woche jeweils von ca. 17–20 Uhr

Jona: Montag bis Freitag, 5. bis 9. Januar 2026
zum Einkleiden treffen wir uns im Kirchgemeindehaus Jona

Rapperswil-Kempraten: Samstag bis Mittwoch, 3. bis 9. Januar 2026
zum Einkleiden treffen wir uns im Franziskuszentrum Kempraten

Wagen: Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. Januar 2026
zum Einkleiden treffen wir uns im Schulhaus Wagen

Informationen zum Sternsingen

Bitte hier klicken

 

Wofür sammeln wir

Das gesammelte Geld der Sternsingeraktion 2026 geht zu einem Drittel an das Kinderhilfswerk Missio und zu zwei Dritteln an den Verein Apia mit dem Projekt SOLYLUNA in Mexiko.

 

 1/3 für das Fokusthema: «Schule statt Fabrik» von Missio in Bangladesh

Die Aktion Sternsingen führt uns in diesem Jahr nach Bangladesch. Dank dem Engagement der Sternsingerinnen und Sternsinger erhalten Kinder dort neue Hoffnung – raus aus ausbeuterischer Arbeit, hinein in Bildung und eine würdige Zukunft. Setzen Sie mit uns ein Zeichen für Kinderrechte weltweit!

Für detaillierte Infos das Projekt betreffend: bitte hier anklicken

2/3 für den Verein «Apia» mit dem Projekt SOLYLUNA in Mexiko

«Sonne» und «Mond» stehen für die Licht- und Schattenseiten des Lebens. Jedes Kind, gerade auch Kinder mit Beeinträchtigungen, lebt mit Herausforderungen, aber auch mit Chancen.

SOLYLUNA unterstützt Kinder und Jugendliche mit unterschiedlich schweren Behinderungen in Yucatán, einer Region mit hohem Anteil an Menschen mit Behinderung (23%!). Die Kinder werden ganzheitlich gefördert. Sie lernen, wie man sich gesund ernährt und sich im Alltag selbstständig zurechtfindet. Sie erhalten medizinische und therapeutische Unterstützung. Unter anderem werden auch Therapien, Medikamente und Orthesen finanziert. Eltern, vor allem Mütter, werden begleitet und geschult.

Celia Helbling aus Wagen ist im Vorstand des Vereins Apia aktiv. Louis Gschwend, der lange in Mexiko gelebt hat, besucht seit 2022 regelmässig das Projekt SOLYLUNA. Unsere Spenden kommen vollumfänglich den Kindern zu Gute!

Für detaillierte Infos das Projekt betreffend: bitte hier anklicken

 


Weiteres aus dem Gemeindeleben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner