Events

Sommerfest der Nationen Samstag
30.08.2025
12:00 - 17:00
Lockere Begegnung und offenes Zusammensein

Sommerfest der Nationen

Im Schulhaus-Areal Schachen in Jona

Afro-Food | Trommeln | Tanz | und mehr…

Das grosse Integrationsfest bietet Köstlichkeiten aus über 15 Nationen an.

Neben der einmaligen internationalen Verpflegungsmöglichkeiten steht die lockere Begegnung von Einheimischen und Menschen aus ganz verschiedenen Nationen, die bei uns leben, im Fokus der Veranstaltung.

Dieses wird vom Afrika-Verein mit Unterstützung der Diakoniestellen der Kirche vor Ort auf die Beine gestellt.

 

 

 


Samstag
30.08.2025
17:00 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Niklaus Popp

Vorabend-Gottesdienst

Messfeier

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Samstag
30.08.2025
18:30 Uhr
mit Rudolf Pranzl

Vorabend-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Ursula, Kempraten
Sonntag
31.08.2025
8:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier


Ort: Kirche St. Pankraz, Bollingen
Sonntag
31.08.2025
9:00 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

Musik:

Roman Bislin: Lieder ins Leben
Martins-Chor Busskirch
Cornelia Dürr, Klarinette / Kilian Eichmann, Orgel
Thomas Halter, Leitung

 


Ort: Kirche St. Martin Busskirch, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier

 

 

 


Ort: Kirche St. Johann, Rapperswil
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Niklaus Popp

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Franziskus, Jona
Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht? Dienstag
02.09.2025 - 04.09.2025
19:00 Uhr
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Wolfgang Weiss

Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht?

Worum geht’s: bitte hier klicken

keine Anmeldung nötig – Eintritt frei

  • Dienstag, 2. September: Aufbrüche und Krisen
    Vorgeschichte und Verlauf des Konzils
  • Mittwoch, 3. September: Vom Ahnungslosen zum Zauderer?
    Die Konzilspäpste Johannes XXIII. und Paul VI.
  • Donnerstag, 4. September: Falsche Erwartungen?
    Folgen und Rezeption des Konzils

 

Das Zweite Vatikanische Konzil ist zweifelsfrei das grösste geschichtliche Ereignis für die römisch-katholische Kirche im 20. Jahrhundert. Schon die Ankündigung durch Papst Johannes XXIII. (1958–1963) löste Erstarrungen. Vom Aggiornamento (Verheutigung, Vergegenwärtigung) war die Rede, sogar von einem neuen Pfingsten. Die Debatten in der Sitzungsperiode im Herbst 1962 waren erstaunlich lebendig und sogar kontrovers. „Der Geist des Konzils“ wurde ein geflügeltes Wort. Es wurde vor allem in der Liturgie eine Erneuerung erreicht, die vorher nicht für möglich gehalten wurde. Die Bedeutung der Laien wurde unterstrichen.

Papst Paul VI. (1963–1978) versuchte aber die neue Dynamik in der Kirche bereits zu kanalisieren. Viele hielten das Konzil, als es 1965 endete, nur für einen Zwischenschritt auf dem Weg zu weiteren Veränderungen. Diese blieben aber weitgehend aus. Gleichzeitig wurde der Gegenwind des säkularen Zeitgeistes mächtiger und heute fragen
manche: Wo ist er geblieben der Geist des Konzils?

 

 


Ort: Franziskuszentrum Kempraten, Jona
Meditation in Stille Dienstag
02.09.2025
19:30 - 20:30

Meditation in Stille

via integralis verbindet Zen-Meditation und christliche Mystik.
Der Erfahrungsweg fördert achtsame Präsenz, die Entfaltung des eigenen Potentials und Mitgefühl im Leben. Wir üben in der Meditation das gegenstandslose Sitzen in Stille – ein Weg in unser Inneres.

  • jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
  • 19.30 – 20.30 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt Jona

Leitung und Information

Christine Hund und Christian Frei

Kontemplationslehrer:in via integralis

Ablauf

  • 2 Einheiten Schweigemeditation (à 25 Min)
  • dazwischen kurze Gehmeditation, Impuls

Kosten: keine

ohne Anmeldung: einfach mitmachen

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Powered by Events Manager

Kontakt

Kontakt

Sommerfest der Nationen Samstag
30.08.2025
12:00 - 17:00
Lockere Begegnung und offenes Zusammensein

Sommerfest der Nationen

Im Schulhaus-Areal Schachen in Jona

Afro-Food | Trommeln | Tanz | und mehr…

Das grosse Integrationsfest bietet Köstlichkeiten aus über 15 Nationen an.

Neben der einmaligen internationalen Verpflegungsmöglichkeiten steht die lockere Begegnung von Einheimischen und Menschen aus ganz verschiedenen Nationen, die bei uns leben, im Fokus der Veranstaltung.

Dieses wird vom Afrika-Verein mit Unterstützung der Diakoniestellen der Kirche vor Ort auf die Beine gestellt.

 

 

 


Samstag
30.08.2025
17:00 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Niklaus Popp

Vorabend-Gottesdienst

Messfeier

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Samstag
30.08.2025
18:30 Uhr
mit Rudolf Pranzl

Vorabend-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Ursula, Kempraten
Sonntag
31.08.2025
8:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier


Ort: Kirche St. Pankraz, Bollingen
Sonntag
31.08.2025
9:00 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

Musik:

Roman Bislin: Lieder ins Leben
Martins-Chor Busskirch
Cornelia Dürr, Klarinette / Kilian Eichmann, Orgel
Thomas Halter, Leitung

 


Ort: Kirche St. Martin Busskirch, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier

 

 

 


Ort: Kirche St. Johann, Rapperswil
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Niklaus Popp

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Franziskus, Jona
Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht? Dienstag
02.09.2025 - 04.09.2025
19:00 Uhr
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Wolfgang Weiss

Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht?

Worum geht’s: bitte hier klicken

keine Anmeldung nötig – Eintritt frei

  • Dienstag, 2. September: Aufbrüche und Krisen
    Vorgeschichte und Verlauf des Konzils
  • Mittwoch, 3. September: Vom Ahnungslosen zum Zauderer?
    Die Konzilspäpste Johannes XXIII. und Paul VI.
  • Donnerstag, 4. September: Falsche Erwartungen?
    Folgen und Rezeption des Konzils

 

Das Zweite Vatikanische Konzil ist zweifelsfrei das grösste geschichtliche Ereignis für die römisch-katholische Kirche im 20. Jahrhundert. Schon die Ankündigung durch Papst Johannes XXIII. (1958–1963) löste Erstarrungen. Vom Aggiornamento (Verheutigung, Vergegenwärtigung) war die Rede, sogar von einem neuen Pfingsten. Die Debatten in der Sitzungsperiode im Herbst 1962 waren erstaunlich lebendig und sogar kontrovers. „Der Geist des Konzils“ wurde ein geflügeltes Wort. Es wurde vor allem in der Liturgie eine Erneuerung erreicht, die vorher nicht für möglich gehalten wurde. Die Bedeutung der Laien wurde unterstrichen.

Papst Paul VI. (1963–1978) versuchte aber die neue Dynamik in der Kirche bereits zu kanalisieren. Viele hielten das Konzil, als es 1965 endete, nur für einen Zwischenschritt auf dem Weg zu weiteren Veränderungen. Diese blieben aber weitgehend aus. Gleichzeitig wurde der Gegenwind des säkularen Zeitgeistes mächtiger und heute fragen
manche: Wo ist er geblieben der Geist des Konzils?

 

 


Ort: Franziskuszentrum Kempraten, Jona
Meditation in Stille Dienstag
02.09.2025
19:30 - 20:30

Meditation in Stille

via integralis verbindet Zen-Meditation und christliche Mystik.
Der Erfahrungsweg fördert achtsame Präsenz, die Entfaltung des eigenen Potentials und Mitgefühl im Leben. Wir üben in der Meditation das gegenstandslose Sitzen in Stille – ein Weg in unser Inneres.

  • jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
  • 19.30 – 20.30 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt Jona

Leitung und Information

Christine Hund und Christian Frei

Kontemplationslehrer:in via integralis

Ablauf

  • 2 Einheiten Schweigemeditation (à 25 Min)
  • dazwischen kurze Gehmeditation, Impuls

Kosten: keine

ohne Anmeldung: einfach mitmachen

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona

Powered by Events Manager

Kirchgemeinde

Kirchgemeinde

Sommerfest der Nationen Samstag
30.08.2025
12:00 - 17:00
Lockere Begegnung und offenes Zusammensein

Sommerfest der Nationen

Im Schulhaus-Areal Schachen in Jona

Afro-Food | Trommeln | Tanz | und mehr…

Das grosse Integrationsfest bietet Köstlichkeiten aus über 15 Nationen an.

Neben der einmaligen internationalen Verpflegungsmöglichkeiten steht die lockere Begegnung von Einheimischen und Menschen aus ganz verschiedenen Nationen, die bei uns leben, im Fokus der Veranstaltung.

Dieses wird vom Afrika-Verein mit Unterstützung der Diakoniestellen der Kirche vor Ort auf die Beine gestellt.

 

 

 


Samstag
30.08.2025
17:00 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Niklaus Popp

Vorabend-Gottesdienst

Messfeier

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Samstag
30.08.2025
18:30 Uhr
mit Rudolf Pranzl

Vorabend-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Ursula, Kempraten
Sonntag
31.08.2025
8:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier


Ort: Kirche St. Pankraz, Bollingen
Sonntag
31.08.2025
9:00 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

Musik:

Roman Bislin: Lieder ins Leben
Martins-Chor Busskirch
Cornelia Dürr, Klarinette / Kilian Eichmann, Orgel
Thomas Halter, Leitung

 


Ort: Kirche St. Martin Busskirch, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier

 

 

 


Ort: Kirche St. Johann, Rapperswil
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Niklaus Popp

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Franziskus, Jona
Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht? Dienstag
02.09.2025 - 04.09.2025
19:00 Uhr
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Wolfgang Weiss

Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht?

Worum geht’s: bitte hier klicken

keine Anmeldung nötig – Eintritt frei

  • Dienstag, 2. September: Aufbrüche und Krisen
    Vorgeschichte und Verlauf des Konzils
  • Mittwoch, 3. September: Vom Ahnungslosen zum Zauderer?
    Die Konzilspäpste Johannes XXIII. und Paul VI.
  • Donnerstag, 4. September: Falsche Erwartungen?
    Folgen und Rezeption des Konzils

 

Das Zweite Vatikanische Konzil ist zweifelsfrei das grösste geschichtliche Ereignis für die römisch-katholische Kirche im 20. Jahrhundert. Schon die Ankündigung durch Papst Johannes XXIII. (1958–1963) löste Erstarrungen. Vom Aggiornamento (Verheutigung, Vergegenwärtigung) war die Rede, sogar von einem neuen Pfingsten. Die Debatten in der Sitzungsperiode im Herbst 1962 waren erstaunlich lebendig und sogar kontrovers. „Der Geist des Konzils“ wurde ein geflügeltes Wort. Es wurde vor allem in der Liturgie eine Erneuerung erreicht, die vorher nicht für möglich gehalten wurde. Die Bedeutung der Laien wurde unterstrichen.

Papst Paul VI. (1963–1978) versuchte aber die neue Dynamik in der Kirche bereits zu kanalisieren. Viele hielten das Konzil, als es 1965 endete, nur für einen Zwischenschritt auf dem Weg zu weiteren Veränderungen. Diese blieben aber weitgehend aus. Gleichzeitig wurde der Gegenwind des säkularen Zeitgeistes mächtiger und heute fragen
manche: Wo ist er geblieben der Geist des Konzils?

 

 


Ort: Franziskuszentrum Kempraten, Jona
Meditation in Stille Dienstag
02.09.2025
19:30 - 20:30

Meditation in Stille

via integralis verbindet Zen-Meditation und christliche Mystik.
Der Erfahrungsweg fördert achtsame Präsenz, die Entfaltung des eigenen Potentials und Mitgefühl im Leben. Wir üben in der Meditation das gegenstandslose Sitzen in Stille – ein Weg in unser Inneres.

  • jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
  • 19.30 – 20.30 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt Jona

Leitung und Information

Christine Hund und Christian Frei

Kontemplationslehrer:in via integralis

Ablauf

  • 2 Einheiten Schweigemeditation (à 25 Min)
  • dazwischen kurze Gehmeditation, Impuls

Kosten: keine

ohne Anmeldung: einfach mitmachen

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona

Powered by Events Manager

Newsletter

Newsletter

Sommerfest der Nationen Samstag
30.08.2025
12:00 - 17:00
Lockere Begegnung und offenes Zusammensein

Sommerfest der Nationen

Im Schulhaus-Areal Schachen in Jona

Afro-Food | Trommeln | Tanz | und mehr…

Das grosse Integrationsfest bietet Köstlichkeiten aus über 15 Nationen an.

Neben der einmaligen internationalen Verpflegungsmöglichkeiten steht die lockere Begegnung von Einheimischen und Menschen aus ganz verschiedenen Nationen, die bei uns leben, im Fokus der Veranstaltung.

Dieses wird vom Afrika-Verein mit Unterstützung der Diakoniestellen der Kirche vor Ort auf die Beine gestellt.

 

 

 


Samstag
30.08.2025
17:00 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Niklaus Popp

Vorabend-Gottesdienst

Messfeier

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Samstag
30.08.2025
18:30 Uhr
mit Rudolf Pranzl

Vorabend-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Ursula, Kempraten
Sonntag
31.08.2025
8:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier


Ort: Kirche St. Pankraz, Bollingen
Sonntag
31.08.2025
9:00 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

Musik:

Roman Bislin: Lieder ins Leben
Martins-Chor Busskirch
Cornelia Dürr, Klarinette / Kilian Eichmann, Orgel
Thomas Halter, Leitung

 


Ort: Kirche St. Martin Busskirch, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Andreas Schönenberger und Rudolf Pranzl

Sonntags-Gottesdienst

Messfeier

 

 

 


Ort: Kirche St. Johann, Rapperswil
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Niklaus Popp

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
Sonntag
31.08.2025
10:30 Uhr
mit Robert Schätzle

Sonntags-Gottesdienst

Wort- und Kommunionfeier

 


Ort: Kirche St. Franziskus, Jona
Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht? Dienstag
02.09.2025 - 04.09.2025
19:00 Uhr
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Wolfgang Weiss

Der Geist des Konzils: Vom Winde verweht?

Worum geht’s: bitte hier klicken

keine Anmeldung nötig – Eintritt frei

  • Dienstag, 2. September: Aufbrüche und Krisen
    Vorgeschichte und Verlauf des Konzils
  • Mittwoch, 3. September: Vom Ahnungslosen zum Zauderer?
    Die Konzilspäpste Johannes XXIII. und Paul VI.
  • Donnerstag, 4. September: Falsche Erwartungen?
    Folgen und Rezeption des Konzils

 

Das Zweite Vatikanische Konzil ist zweifelsfrei das grösste geschichtliche Ereignis für die römisch-katholische Kirche im 20. Jahrhundert. Schon die Ankündigung durch Papst Johannes XXIII. (1958–1963) löste Erstarrungen. Vom Aggiornamento (Verheutigung, Vergegenwärtigung) war die Rede, sogar von einem neuen Pfingsten. Die Debatten in der Sitzungsperiode im Herbst 1962 waren erstaunlich lebendig und sogar kontrovers. „Der Geist des Konzils“ wurde ein geflügeltes Wort. Es wurde vor allem in der Liturgie eine Erneuerung erreicht, die vorher nicht für möglich gehalten wurde. Die Bedeutung der Laien wurde unterstrichen.

Papst Paul VI. (1963–1978) versuchte aber die neue Dynamik in der Kirche bereits zu kanalisieren. Viele hielten das Konzil, als es 1965 endete, nur für einen Zwischenschritt auf dem Weg zu weiteren Veränderungen. Diese blieben aber weitgehend aus. Gleichzeitig wurde der Gegenwind des säkularen Zeitgeistes mächtiger und heute fragen
manche: Wo ist er geblieben der Geist des Konzils?

 

 


Ort: Franziskuszentrum Kempraten, Jona
Meditation in Stille Dienstag
02.09.2025
19:30 - 20:30

Meditation in Stille

via integralis verbindet Zen-Meditation und christliche Mystik.
Der Erfahrungsweg fördert achtsame Präsenz, die Entfaltung des eigenen Potentials und Mitgefühl im Leben. Wir üben in der Meditation das gegenstandslose Sitzen in Stille – ein Weg in unser Inneres.

  • jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
  • 19.30 – 20.30 Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt Jona

Leitung und Information

Christine Hund und Christian Frei

Kontemplationslehrer:in via integralis

Ablauf

  • 2 Einheiten Schweigemeditation (à 25 Min)
  • dazwischen kurze Gehmeditation, Impuls

Kosten: keine

ohne Anmeldung: einfach mitmachen

 

 


Ort: Kirche Maria Himmelfahrt, Jona
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Powered by Events Manager

Cookie Consent mit Real Cookie Banner